Umsetzung und Wirkung der aktuellen Lüftungsregeln in Klassenräumen
Forschungsstelle: Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (e3d), RWTH Aachen University
Projektkennung: HTX0021
Projektbeginn: Dezember 2020
Die Covid-Pandemie hat uns immer noch im Griff, und war auch für dieses Projekt der auslösende Faktor. Über eine Abschätzung des Infektionsrisikos hinaus ist das Vorhaben, welches in Kooperation mit dem Gebäudemanagement der Stadt Düren umgesetzt wird, jedoch auf eine über die Luftqualität hinausgehende Zusammenarbeit ausgelegt. Langfristige Vision ist, den Klassenraum als „dritten Pädagogen“ (Loris Malaguzzi) sowie seine raumklimatische, akustische oder beleuchtungstechnische Beschaffenheit näher in den Fokus zu rücken und Schüler/-innen durch eigene Messungen und Gestaltungen an die Bedeutung einer gesundheits- und lernförderlichen Umgebung heranzuführen. Derzeit werden die ersten Sensoren in einer Dürener Schule installiert, um über die CO2-Messung die Belüftung zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.